Werkpass

Du willst selbstständig in einem Keramikatelier arbeiten? Mit dem Werkpass öffnet sich die Türe zur Töpferei und du hast jederzeit freien Zugang. Es stehen dir Material und Infrastruktur zu Verfügung.




Voraussetzungen für den Werkpass

Bedingung für den Erhalt eines Werkpasses (Abo, Mitgliedschaft) ist, dass du genügend Erfahrung im Umgang mit Ton mitbringst, oder einen Keramikkurs beziehungsweise Töpferkurs besucht hast, so dass du selbstständig arbeiten kannst. Die Anzahl der laufenden Werkpässe ist beschränkt, es wird eine Warteliste geführt. Nach Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung ist der Werkpass 4 Monate gültig und kann nach Bedarf verlängert werden.

Keramikwerkstatt-Ausstattung

Die Keramikwerkstatt verfügt über:

  • Tageslicht, Wasser, WC und ein kleines Vorplätzchen zum Sonne tanken und Tee trinken
  • Eine grosse, stabile Arbeitsfläche
  • Regale zum Trocknen der Objekte und bereitstellen für den Brand
  • Ein Elektro-Ofen (68 Liter)
  • Eine elektrische Drehscheibe (Shimpo) (Benutzung nach Absprache im Chat)
  • Streichengoben und Glasuren Es steht ein Sortiment an Velvet Unterglasuren (Engoben), Rok Glasuren, und Potters Choice zur Verfügung. Es steht dir frei, eigene keramische Farben zu verwenden.
  • Modellier- und andere Werkzeuge
  • Ränderscheiben
  • Diverse Bücher
  • Teekocher, kleines Sortiment an Geschirr und Besteck

In der Regel hast du das Töpferkatelier für dich, oder es sind gleichzeitig noch ein oder zwei Personen am Arbeiten. Für Persönliches (Schürze, eigene Glasuren, etc.) steht dir eine kleine Kiste zur Verfügung.

Hop in Kurs

Falls technische Fragen auftauchen, gibt es die Möglichkeit, sich für einen Kursabend anzumelden. Ausgenommen ist der erste Abend des Kursblockes. Für die drei Stunden verrechne ich eine Pauschale von Fr. 80.- inkl. Material.

Der Werkgruppen-Chat

Der Werkgruppen-Chat dient zur Information und zum Austausch, darunter:

  • Infos zu ausserordentlichen Kurszeiten
  • wer ist wann im Atelier (falls erwünscht)
  • Austausch Techniken, Anregungen, Fotos
  • Absprache Drehscheibe
  • Infos Nachbestellungen oder Materialwünsche
  • etc.

Hin und wieder biete ich für die Werkpass-Inhaber:innen einen Workshop an (z.B. zum Thema Glasuren), oder wir machen gemeinsam eine Exkursion (Lehmhuus Basel oder Bodmer-Ton etc.). Diese Angebote sind selbstverständlich freiwillig.


Kosten und Umfang

Der Werkpass kostet Fr. 180.-/ Monat und ist jeweils für 4 Monate verbindlich.

Der Werkpass beinhaltet:

  • Mitbenutzung der Keramikwerkstatt und der oben erwähnten Infrastruktur
  • Brennservice
  • Gebrauch von vorhandenen Fertigglasuren und Engoben
  • Materialbestellung übernehme ich. Wünsche dürfen angebracht werden : )
  • Der Raum wird wöchentlich grundgereinigt.
  • Die Werkpassmieter:innen reinigen nach der Arbeit ihren Arbeitsplatz. (Stabsaugen, nass aufwischen, wenn nötig.)

Extra verrechnet werden:

  • Alle Steinzeugtone, inklusive Farbe, Glasur und Brand Fr. 15.-/ Kilo
  • Porzellan, inklusive Farbe und Glasur Fr. 20.-/ Kilo Modelliermassen werden vor der Bearbeitung abgewogen.
  • Porzellangiessmasse Fr. 20.-/ Kilo Gegossene Stücke abwägen.
  • Spezialmaterial kann über mich bestellt werden und wird entsprechend abgerechnet.

Einschränkungen: